Lions Club Weinfelden-Mittelthurgau https://weinfelden-mittelthurgau.lionsclub.ch/ en-gb Lions Club Weinfelden-Mittelthurgau Thu, 03 Apr 2025 21:43:04 +0200 Thu, 03 Apr 2025 21:43:04 +0200 TYPO3 EXT:news news-9439 Wed, 26 Mar 2025 12:00:00 +0100 Lunch mit REGA Referat https://weinfelden-mittelthurgau.lionsclub.ch/de/aktuelles/lunch-mit-rega-referat.html Spannende Ausführungen von..... news-9331 Sun, 09 Mar 2025 18:00:00 +0100 Genuss für einen guten Zweck 🍷🍹🍕 https://weinfelden-mittelthurgau.lionsclub.ch/de/aktuelles/genuss-fuer-einen-guten-zweck.html Mit Charme und Einsatz servierten wir in der TKB-Lounge feine Drinks und Pinsas. Dank des Erlöses unterstützen wir sozial benachteiligte Alleinerziehende in Weinfelden. **"Wir servieren – wie es uns gefällt!"** ❤️ Genuss für einen guten Zweck Mit viel Engagement und Freude haben wir auch dieses Jahr die TKB-Lounge während 4 Tagen in der Schlaraffia betrieben.

Mit unserem reichhaltigen Angebot an ausgesuchten Bieren und Weinen, feinen Drinks und den beliebten und feinen Pinsas bedienen wir unsere Gäste motiviert und mit viel Charme bis zum letzten geleerten Glas.

 

Damit das alles möglich ist, gibt es auch hinter den Kulissen viel zu tun: planen, kommunizieren, bestellen, drucken, aufbauen, schleppen, Geld zählen, die gesamte Abrechnung inkl. Verrechnung machen, Altglas sortieren, aufräumen, spülen, putzen, abbauen... All das ist möglich dank der tatkräftigen Mitarbeit unserer Mitglieder unter der Leitung und dem enormen Einsatz von Monica Lingenhel und Beat Strupler 🙏🙏.

 

Wir sind gerüstet - dank dem Erlös aus der Schlaraffia-Bar können wir wieder viele Wünsche von wirtschaftlich und sozial benachteiligten Alleinerziehenden und ihren Kindern erfüllen, die in der Region Weinfelden wohnen und auf zusätzliche Hilfe angewiesen sind.

 

«We serve» - wie es uns gefällt!

]]>
news-9292 Thu, 20 Feb 2025 20:00:00 +0100 Erfahrungsbericht: Outgoing von Lara Suter https://weinfelden-mittelthurgau.lionsclub.ch/de/aktuelles/erfahrungsbericht-outgoing-von-lara-suter.html Suter berichtet von ihrem Lions International Jugendaustausch in Japan Enerico Tedaldi startete den Abend und berichtete engagiert von den Möglichkeiten des Lions International Jugendaustausch eingeladen waren auch der Leo Thurgau und Partnerinnen.

Lara Suter erlebte dies im vergangenen Jahr in Japan. Lara ist Tochter von Lions Mitglied Beat Suter, LC Untersee-Thurgau. Die Gastfamilie nahm sie herzlich auf und gewährte tiefe Einblicke in die japanische Kultur.

Besonders beeindruckend war für sie die Gastfreundschaft und Höflichkeit der Japaner. Faszinierend war zudem die Mischung aus Tradition und Moderne – historische Tempel standen direkt neben futuristischen Wolkenkratzern. Die Sprache stellte zwar eine Herausforderung dar, doch mit Offenheit und etwas Kreativität gelang die Verständigung.

Ein Höhepunkt war die japanische Küche: Sushi, Sashimi, Ramen und die besten Mochi gehörten zu den köstlichen Speisen, die probiert werden durften. Auch der Austausch mit anderen Jugendlichen aus verschiedenen Ländern machte diese Reise zu einer wertvollen Erfahrung.

Diese Zeit führte Lara nicht nur zu einer kulturellen Bereicherung, sondern liessen auch viele persönliches Erfahrungen zu. Die vielen Eindrücke, neuen Freundschaften und die Möglichkeit, eine so spannende Kultur hautnah zu erleben, bleiben unvergesslich.
 

 

]]>
news-9223 Tue, 04 Feb 2025 12:00:00 +0100 Gute Gespräche, neue Gesichter und beste Laune – Unser Februar-Lunch https://weinfelden-mittelthurgau.lionsclub.ch/de/aktuelles/gute-gespraeche-neue-gesichter-und-beste-laune-unser-februar-lunch.html Humor, gute Gesellschaft und spannende Neuzugänge – unser Februar-Lunch im Gasthof Eisenbahn hatte alles! Erfahre, wer neu dabei ist und welche überraschenden Details wir über unsere Mitglieder erfahren haben. Am ersten Dienstag im Februar fand unser monatlicher Lunch statt. Wie gewohnt wurden wir durch Manon vom Gasthof Eisenbahn bestens bedient und durften ein schmackhaftes Mittagessen geniessen.

Gekonnt führte unsere Präsidentin Franziska Mattes durch den Mittag und liess sämtliche Lions und Gäste unsere lockere Atmosphäre spüren.

Mit dem Who is Who unseres Neumitgliedes Martin Bruhin ging der Lunch humorvoll weiter und er teilte uns wichtige und interessante Informationen aus seinem Privatleben mit, z.B. trägt er Schuhgrösse 41. Der Vater von vier Töchtern arbeitet bei der STFW und gibt dort sein umfangreiches Wissen weiter.

Auch unser neuer Lions Kandidat Jürg Brugmann stellte sich kurz vor. Eine sehr interessante Persönlichkeit, der als ehemaliger Radprofi wohl nicht so schnell die Puste ausgeht, super für die Schlaraffia Einsätze.

Mit grossem Applaus und absolut einstimmig wurden folgende Kandidaten neu aufgenommen:
Andreas Notter, Esther Baumgartner und Claudio Votta, herzliche Gratulation und viel Spass mit uns. Es ist toll, solche Menschen mit im Boot zu haben.

 

Es war wiederum ein sehr gelungener, ereignisreicher Luch, wir freuen uns auf den nächsten.
 

]]>
news-9212 Thu, 23 Jan 2025 19:00:00 +0100 TG Lions bei den Leos zu Gast https://weinfelden-mittelthurgau.lionsclub.ch/de/aktuelles/tg-lions-bei-den-leos-zu-gast.html … alle Jahre … schön ist der Anlass in der Wildsauenhütte bereits Tradition und so fester Bestandteil im Jahresprogramm von uns TG-Lions.

Wieder genossen wir dank der Organisation unserer Leo’s das feine Remo Waldfondue und den angeregten Austausch untereinander mit allen Lions/Leos aus dem Kanton TG.

Vielen Dank an die Leo’s für die Organisation – und an alle fürs Kommen.

]]>
news-9166 Thu, 09 Jan 2025 12:00:00 +0100 Königliches Treffen der Serviceclubs - Weinfelder Serviceclubs aktuell in weiblicher Hand https://weinfelden-mittelthurgau.lionsclub.ch/de/aktuelles/koenigliches-treffen-der-serviceclubs-weinfelder-serviceclubs-aktuell-in-weiblicher-hand.html Das traditionelle 3-Königstreffen der Weinfelder Serviceclubs fand dieses Jahr unter dem Lead der Lions statt. Lions-Präsidentin Franziska Mattes empfing die grosse Runde im Traubensaal Weinfelden und wies auf die Bedeutung der Geschenke der drei Könige hin: Gold, Weihrauch und Myrrhe. «Der Geist des Schenkens ist je nach Nation und Ort unterschiedlich», erklärte Franziska Mattes. «In Weinfelden hat es sich eingebürgert, dass sich die Kiwaner, Lions und Rotarier am 3-Königstreffen gegenseitig Zeit schenken.»

 

Soziales Engagement in allen Clubs

Ein wichtiges Anliegen ist allen Mitgliedern das soziale Engagement. Die drei aktuellen Präsidentinnen der Clubs stellten mit Herzblut ihre jeweiligen Schwerpunkte, Sozialprojekte und Spendeaktionen vor. So berichtete Franziska Mattes (Präsidentin Lions) unter anderem vom äusserst erfolgreichen Weihnachtsbaum. 80 Weihnachtswünsche von Kindern aus Familien, die auf Sozialhilfe angewiesen sind, konnten so erfüllt werden. Ein «Goldstück» respektive eine wichtige Einnahmequelle ist für den Lions-Club der jährliche Barbetrieb an der Schlaraffia. Mit dem Barbesuch oder dem Kauf von Gutscheinen unterstützt man die wertvollen karitativen Aktivitäten der Lions.

Vielfältige Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit hat sich der Rotary Club auf die Fahne geschrieben. Dies sowohl in Bezug auf die Umwelt als auch auf die Pflege von Begegnungen, Freundschaften und Projekten. Rotary-Präsidentin Regula Marti wies diesbezüglich auf das Leuchtturm-Projekt ROKJ hin. ROKJ unterstützt die Integration von sozial oder wirtschaftlich benachteiligten Kindern und Jugendlichen und sorgt damit für mehr Chancengleichheit. Dank des grossartigen Erfolgs erstreckt sich das aus Weinfelden stammende ROKJ-Projekt von Initiant Toni Schönenberger mittlerweile über die halbe Schweiz. Laut Regula Marti gibt es im Rotary-Club weitere einzigartig engagierte Mitglieder, wie beispielsweise der am Treffen anwesende Arzt Christoph Althaus, der mit seinem nachhaltigen Engagement in einem Spital an der Elfenbeinküste ausserordentliche Hilfseinsätze erbrachte.

Charity Classic am 5. Juli

Mit einem Gedicht von Theodor Fontane nahm Kiwanis-Präsidentin Claudia Wartmann Bezug auf die Herausforderungen eines Generationenwechsels - sowohl im eigenen Käsereibetrieb als auch für den Verein Kiwanis, der inzwischen 27 Jahre alt ist.
Stolz ist Kiwanis auf sein renommiertes Charity Classic-Projekt. Dieses findet am 5. Juli 2025 statt. «Noch ist man auf Sponsorensuche,» betonte Claudia Wartmann und ergänzte: «Vielleicht gibt es ja ein Interclubsponsoring!» Ziel ist es, dem KiSpi St.Gallen kindgerechte Therapiegeräte, mobile Sandkästen sowie kleine elektrische Rollstühle zu spenden.

Dass die Gespräche auch nach der Veranstaltung - teils noch auf der Strasse - weitergeführt worden sind, lässt erahnen, dass das 3-Königstreffen eine nachhaltige Wirkung haben wird.

 

Bildlegende: Aktuell sind die Weinfelder Serviceclubs in weiblicher Hand. Regula Marti (Rotary), Claudia Wartmann (Kiwanis) und Franziska Mattes (Lions) anlässlich des 3-Königstreffens.

 

Text: Regula Marti (Rotary Weinfelden)

]]>
news-9121 Wed, 18 Dec 2024 12:00:00 +0100 Soziale Dienste Weinfelden: Wie Bedürftigen geholfen wird https://weinfelden-mittelthurgau.lionsclub.ch/de/aktuelles/soziale-dienste-weinfelden-wie-beduerftigen-geholfen-wird.html Die Aktion Wunschbaum war ein Grosserfolg, zu dem Jürg Bruggmann massgeblich beigetragen hat. Am Lions-Lunch berichtete der Leiter Soziale Dienste über seine interessante Arbeit bei der Stadt Weinfelden. «Die einen oder anderen kennen unseren Gast noch als Spitzensportler», eröffnete Lions-Präsidentin Franziska Mattes den Lunch vom 18. Dezember 2024. Tatsächlich erlebte Jürg Bruggmann die «grosse Bühne» zwischen 1982 und 1990 als Radrennfahrer, unter anderem als Etappensieger am Giro d’Italia und Träger des Goldenen Trikots an der Tour de Suisse.

 

Lediglich subsidiäre Hilfe

Heute hält sich Jürg Bruggmann lieber als Macher im Hintergrund. Nach seiner Spitzensport-Karriere wechselte der Donzhauser in die Sozialen Dienste verschiedener Gemeinden; seit 2013 leitet der die Sozialen Dienste der Stadt Weinfelden. Seine vielschichtige Tätigkeit manifestiert sich in den Teilbereichen Sozialhilfe, Alimentenhilfe, Asyl- und Flüchtlingswesen und Case Management.

 

«Die Sozialen Dienste der Stadt bieten Unterstützung, wenn Hilfesuchenden nicht zugemutet werden kann, ihren Lebensunterhalt durch eigene Arbeit zu bestreiten, und keine andere Hilfe verfügbar ist», so Bruggmann. Zu den Kernaufgaben der Sozialen Dienste zählen die Beratung, Betreuung und Integration von Einzelpersonen und Familien in Notlagen. Jürg Bruggmann betonte, dass die Öffentlichkeit lediglich subsidiäre Hilfe leistet: Die Unterstützung sei darauf ausgerichtet, Betroffene zu befähigen, ihre Probleme und Herausforderungen eigenständig zu bewältigen.

 

Aktion Wunschbaum: 80 Geschenke verteilt

Jürg Bruggmann hatte wesentlichen Anteil am Erfolg der Aktion Wunschbaum. «Der Lions Club Weinfelden ist bei ihm mit seiner Idee für die Weihnachtsaktion auf offene Arme gestossen», so Präsidentin Franziska Mattes. 80 Wünsche von Kindern sind eingegangen, ebenso viele wurden erfüllt. Sieben Sozialämter beteiligten sich an der Aktion und verteilten Geschenke im Wert von rund 2500 Franken. Die Lions-Mitglieder leisteten dafür rund 110 Arbeitsstunden. «Eine sehr erfreuliche Bilanz, zu der Jürg Bruggmann ganz wesentlich beigetragen hat.»

]]>