Hier ein mögliches Rezept für einen gelungenen und gepflegten Abend unter Lions.
Man nehme:
🦁 4-5 Lions, ein Tisch
📅 1 frühzeitige Absprache für den Termin
💬 1 offene unkomplizierte Diskussion für den Rahmen des Events
😎 1 Frühlingsabend
🏠 1 vorbereitetes Haus
🍹 1-3 Apéros im Garten
🐚 Jakobsmuscheln auf Martini - Sauce, angebraten auf dem Teppanyaki
🍝 Hausgemachte Pasta an einer Limettensauce
🥕 Zartes Rindsfilet und vegi Alternative aus Karotten gegrillt auf dem Teppanyaki
🥧 Einen luftigen Dessert von Priska
🙋♀️ Eine nette Schwester, welche noch einen Berta vom Keller bringt
🍷 Einige feine Weine in unterschiedlichen Gläsern
🎭 Einen Bora Backofen mit TouchScreen für die Unterhaltung
♥️ Vielen Dank Michele für die hervorragende Bewirtung und Gastfreundschaft
Wir sind gespannt auf die anderen Dinner for four.
]]>Aliye unterstützt ihre Heimat seither uneigennützig und mit vollem Einsatz. Denn die Not ist nach wie vor gross. Die meisten Menschen leben immer noch in Container-Siedlungen und unter ärmlichen Bedingungen.
Der Lions Club Weinfelden-Mittelthurgau spendete vorab CHF 11'000, weitere CHF 5'500 kamen in diesem Jahr dazu. Mit dem Geld wurden vor Ort 500 Paar Schuhe gefertigt und den Bedürftigen zur Verfügung gestellt. Das wurde sehr dankbar angenommen, denn es fehlt an allem.
Dank Menschen wie Aliye Gül geht diese Realität nicht vergessen. Hut ab vor ihrem riesigen Engagement. Beim Zuhören ihrer Geschichte wird uns eindrücklich gewahr, wie glücklich wir uns in der Schweiz schätzen können. Da dürfen wir getrost etwas weitergeben.
]]>Mit unserem reichhaltigen Angebot an ausgesuchten Bieren und Weinen, feinen Drinks und den beliebten und feinen Pinsas bedienen wir unsere Gäste motiviert und mit viel Charme bis zum letzten geleerten Glas.
Damit das alles möglich ist, gibt es auch hinter den Kulissen viel zu tun: planen, kommunizieren, bestellen, drucken, aufbauen, schleppen, Geld zählen, die gesamte Abrechnung inkl. Verrechnung machen, Altglas sortieren, aufräumen, spülen, putzen, abbauen... All das ist möglich dank der tatkräftigen Mitarbeit unserer Mitglieder unter der Leitung und dem enormen Einsatz von Monica Lingenhel und Beat Strupler 🙏🙏.
Wir sind gerüstet - dank dem Erlös aus der Schlaraffia-Bar können wir wieder viele Wünsche von wirtschaftlich und sozial benachteiligten Alleinerziehenden und ihren Kindern erfüllen, die in der Region Weinfelden wohnen und auf zusätzliche Hilfe angewiesen sind.
«We serve» - wie es uns gefällt!
]]>Lara Suter erlebte dies im vergangenen Jahr in Japan. Lara ist Tochter von Lions Mitglied Beat Suter, LC Untersee-Thurgau. Die Gastfamilie nahm sie herzlich auf und gewährte tiefe Einblicke in die japanische Kultur.
Besonders beeindruckend war für sie die Gastfreundschaft und Höflichkeit der Japaner. Faszinierend war zudem die Mischung aus Tradition und Moderne – historische Tempel standen direkt neben futuristischen Wolkenkratzern. Die Sprache stellte zwar eine Herausforderung dar, doch mit Offenheit und etwas Kreativität gelang die Verständigung.
Ein Höhepunkt war die japanische Küche: Sushi, Sashimi, Ramen und die besten Mochi gehörten zu den köstlichen Speisen, die probiert werden durften. Auch der Austausch mit anderen Jugendlichen aus verschiedenen Ländern machte diese Reise zu einer wertvollen Erfahrung.
Diese Zeit führte Lara nicht nur zu einer kulturellen Bereicherung, sondern liessen auch viele persönliches Erfahrungen zu. Die vielen Eindrücke, neuen Freundschaften und die Möglichkeit, eine so spannende Kultur hautnah zu erleben, bleiben unvergesslich.
]]>
Gekonnt führte unsere Präsidentin Franziska Mattes durch den Mittag und liess sämtliche Lions und Gäste unsere lockere Atmosphäre spüren.
Mit dem Who is Who unseres Neumitgliedes Martin Bruhin ging der Lunch humorvoll weiter und er teilte uns wichtige und interessante Informationen aus seinem Privatleben mit, z.B. trägt er Schuhgrösse 41. Der Vater von vier Töchtern arbeitet bei der STFW und gibt dort sein umfangreiches Wissen weiter.
Auch unser neuer Lions Kandidat Jürg Brugmann stellte sich kurz vor. Eine sehr interessante Persönlichkeit, der als ehemaliger Radprofi wohl nicht so schnell die Puste ausgeht, super für die Schlaraffia Einsätze.
Mit grossem Applaus und absolut einstimmig wurden folgende Kandidaten neu aufgenommen:
Andreas Notter, Esther Baumgartner und Claudio Votta, herzliche Gratulation und viel Spass mit uns. Es ist toll, solche Menschen mit im Boot zu haben.
Es war wiederum ein sehr gelungener, ereignisreicher Luch, wir freuen uns auf den nächsten.
Wieder genossen wir dank der Organisation unserer Leo’s das feine Remo Waldfondue und den angeregten Austausch untereinander mit allen Lions/Leos aus dem Kanton TG.
Vielen Dank an die Leo’s für die Organisation – und an alle fürs Kommen.
]]>