Lions Clubs vernetzten sich an der WEGA in Weinfelden
Der Lions-Stamm begann mit einem Netzwerk-Apéro im Ladenlokal von Villa Optik an der Rathausstrasse, geführt von Clubmitglied Peter Kimpel. Lions-Präsident Beat Strupler freute sich, Vertreterinnen und Vertreter von nicht weniger als acht Lions-Sektionen aus dem ganzen Kanton begrüssen zu dürfen. WEGA-Präsident und Lions-Mitglied Beat Bollinger würdigte in seinem kurzen Grusswort die Leistungen des Messeteams um Geschäftsführer Gregor Wegmüller (ebenfalls Lions-Mitglied!), das in Kleinstbesetzung jedes Jahr die grösste Thurgauer Publikumsmesse auf die Beine stellt.
Alte Brillen gesucht!
Der Ort des Geschehens bei Optiker Kimpel war kein Zufall: Alle Lions waren aufgerufen, ihre überzähligen und ausrangierten Brillen mitzubringen – natürlich für einen guten Zweck. Mehrere Exemplare kamen zusammen. Die Brillen werden nun vom Medico Lions Club in Frankreich fachgerecht sortiert, geprüft, repariert und gereinigt. Nach der Vermessung der Linsenleistung und Klassifizierung gelangen die Brillen in Länder der Dritten Welt, wo sie Menschen mit Sehbeeinträchtigung zugutekommen. Alte Brillen können bei Villa Optik das ganze Jahr über abgegeben werden.
Hunger gestillt und Kontakte geknüpft
Im Anschluss an den Apéro genossen die Teilnehmenden ein gemeinsames Nachtessen im Gasthaus zum Trauben, wo bei «Hörnli und so» nicht nur der Hunger gestillt, sondern auch neue Kontakte geknüpft wurden. Der Lions Club Weinfelden-Mittelthurgau dankt allen Beteiligten für ihre Teilnahme und ihr Engagement!
Andreas Notter
