Who-is-who mit Andreas Notter
Beat eröffnete den Anlass und begrüsste die Anwesenden herzlich. Besonders erfreulich war, dass Christina bereits zum zweiten Mal als Besucherin teilnahm. Damit zeigte sich, dass unser Verein einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat.
Es folge eine Info bezüglich dem 10. September. An diesem Datum findet ein Stehlunch statt, bei dem Prof. Dr. Bernhard Brehm in seinem Referat «Schmerzen am Herzen – ab wann wird es gefährlich?» medizinisches Fachwissen spannend und verständlich vermittelte.
Ein aussergewöhnlicher Lebensweg – Andreas Notter
An diesem Lunch stand jedoch eine andre besondere Persönlichkeit im Zentrum: Andreas Notter. Mit Humor, Quizfragen und einer guten Portion Selbstironie führte er das Publikum durch seinen abwechslungsreichen Lebensweg.
Seine Laufbahn begann als Elektriker, setzte sich dann als Lokaljournalist fort, was ihn schliesslich zur Thurgauer Zeitung führte. Von den Medien zog es ihn weiter in die PR- und Unternehmenskommunikation. Parallel dazu übernahm er zahlreiche militärische Aufgaben und widmete sich unter anderem seiner Leidenschaft für die Musik. Ein weiterer prägender Abschnitt war seine Rolle als Polizeisprecher bei der Kantonspolizei Thurgau, bevor er zu DRS, später SRF, wechselte. Beruflich wie privat blieb er stets vielseitig: Notter ist Vater von zwei Kindern, engagierte sich in Musik und Sport (Skifahren, Laufen, Kochen, Fasnacht) und übernahm im Laufe seiner Karriere verantwortungsvolle Positionen bei Helvetia sowie am Bundesverwaltungsgericht. Ein wichtiger Schritt war sein Übergang in die Selbständigkeit: zunächst im Teilpensum (20 %), dann ausschliesslich, bis hin zur Gründung einer eigenen Firma Notter & Notter Kommunikation AG. Den Abschluss seiner Präsentation widmete Andreas Notter seiner grössten Priorität – der Familie.
Als Dank für diesen inspirierenden Einblick überreichte Beat ihm eine gute Flasche Wein. Auch das Quiz sorgte für Spannung: Als Sieger durfte sich Jürg ebenfalls über eine Flasche Wein freuen.
